Poster-Session

Sieger*innen der Poster Session und des Poster Slams

Auf der GAL-Sektionentagung 2019 wurden 2 Preise vergeben: für das bester Poster und den besten Slam.

Bestes Poster:

Justine Schöne „Potenziale von Erklärvideos als Bildungsmedium. Eine linguistische Untersuchung“

 

 

 

 

Bester Slam:

David Fujisawa „Phonetische Bewusstheit durch Visualisierung im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in Japan. Ein didaktisch-methodisches Konzept“

 

 

 

Die GAL beglückwünscht alle Preisträgerinnen und Preisträger herzlich und bedankt sich für das Zur-Verfügung-stellen der Poster. Gleichzeitig gilt der Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Poster-Session und des Poster-Slams.

Das waren die Poster Session und der Poster Slam:

 

Die Poster Session wird am Mittwoch, dem 18.09.2019, von 15.30 bis 16.30 Uhr stattfinden. Am Abend werden die Teilnehmer*innen des Poster Slams ab 18.15 Uhr ihre Poster präsentieren. Anschließend wird die Preisverleihung stattfinden, bei der 2 Preise vergeben werden: für das beste Poster (Abstimmung während der Poster Session) und für die beste Performance (Abstimmung nach dem Poster Slam).

Poster, die im Rahmen des Slams präsentiert werden, sind in der Übersicht mit einem „X“ markiert.

Bendes, ÖzgülSpracherziehung kurdischer Familien in der Migration. Eine rekonstruktiv-interdisziplinäre StudieX
Bock, Cornelia F.Deutsch-afrikanischer Gottesdienst: Identität durch ‚Inclusive Multilingualism‘
Ermakova, Maria; Reckenthäler, Stefanie; Geyken, AlexanderMehrwortlexeme im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
Fujisawa, DavidPhonetische Bewusstheit durch Visualisierung im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in Japan. Ein didaktisch-methodisches KonzeptX
Graßer, BarbaraInteraktionsqualität frühpädagogischer Fachkräfte - eine linguistische Perspektive
Hack-Cengizalp, EsraMehrsprachiges Lesen, Wortschatzzuwachs und TextverständnisX
Heinen, Rosalie; Heinicke, SusanneDer Mehrwert Didaktischer Typografie
Hessel, Annina; Schroeder, SaschaDer Einfluss von Wortverarbeitungsschwierigkeiten auf das Leseverständnis deutscher Englischlerner: Eine Eye-tracking Studie
Kapinus, DariiaCritical Incidents als kleine Texte
Kirgiz, YasarMehrsprachigkeit im Kontext des Deutschen und des Kurmancî
Kohl, LeonardVerabredungen in deutschen WhatsApp-Chats – die interaktive Behandlung von Vorschlägen (und Gegenvorschlägen) in gemeinsam realisierten kommunikativen ProjektenX
Kupietz, MichaelaGenau! – Zur Gesprächsfunktion einer Bestätigungsformel im Kita-Kontext
Leihs, MiriamTextverständlichkeit von Leichter Sprache
Messner, Monika"Ventuno molto più leggero e fragile!" - Instruktive Sequenzen in der OrchesterprobeX
Reimers, UteKonvention vs. Variation: Eine Fallstudie zum Schreiben englischsprachiger Doktorarbeiten von deutschen Doktorand*innen in Betriebswirtschaftslehre und Informatik/Elektrotechnik an einer deutschen UniversitätX
Renker, ChristineAufgaben- und Übungsdifferenzierung für den heterogenen Fremdsprachenunterricht von L2-Lernenden und HerkunftssprecherInnenX
Schöne, JustinePotenziale von Erklärvideos als Bildungsmedium. Eine linguistische UntersuchungX
Schwenke, AnnaNachrichten-Sprechstile im Radio – Zwischen Hörverständlichkeit und Formatierung
Seemann, Sophia M.Fachsprachenkompetenz - Testen & Evaluieren
Sennema, AnkeIn der Wahrnehmung kein Problem, aber dann? /ʃt/ in gesprochener Sprache bei DaF-LernendenX
Shurupova, TatianaMultimodale Analyse vom Feedback im DeutschenX
Steigler, JoyZur Relation von Sprachprestige und ZeugenglaubhaftigkeitX
Stumpf, SarahSprache – Handeln – Kompetenz: eine pragmalinguistische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Sprachhandlungskompetenz im Kontext Schule
Ulucam-Wegmann, IsilTextsortenbasierte Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen im Herkunftssprachenunterricht Türkisch